Nicht huuupen! Oder doch? Manchmal ist es lebensnotwendig zu hupen.
Jeder, der einen Führerschein hat, kennt das Schild „Hupen verboten“. Nein, eigentlich jeder der Augen im Kopf hat kann erkennen was das Schild zu bedeuten hat. Nun, nicht extrem wichtig im StraÃenverkehr, aber ich glaube eins von den Schildern, dass ein Sizilianer nicht erkennen kann. Ich weià auch nicht genau warum, aber es wird einfach ignoriert.
Die Hup-Sprache
Hier wird immer gehupt. Sei es zur BegrüÃung, als Dank fürs Platz machen, oder weil zu wenig Platz gemacht wurde. Um zu sagen, dass man nicht bremst, oder einfach, wenn ein Sizilianer während des Autofahrens telefoniert und dabei beim wilden Gestikulieren die Hupe betätigt. Es gibt also genügend Gründe, warum gehupt wird.
Daher sind die Hupsignale für einen Italien-Urlauber* wichtig zu kennen. Beziehungsweise, ohne funktionierende Hupe sollte man nicht in Italien, insbesondere auf Sizilien, Urlaub machen. Eins der wichtigsten Instrumente an einem Auto, wichtiger noch als die Bremsen.
Nicht huuupen! Oder doch?
Hier gibt es viele Weinbauern und somit einiges an Lastwagenverkehr. Wenn nun so ein Weinbauer mit seinem Lastwagen kommt, dann kann man davon ausgehen, dass seine Bremsen, wenn überhaupt, dann nicht zu 100 % funktionieren. Es gibt SeitenstraÃen, wenn da ein Lastwagen angefahren kommt, dann hupt der. Auch wenn er keine Vorfahrt hat, wird er in die StraÃe einfahren, denn er kann nicht bremsen. Somit heiÃt das hupen, Achtung mach Platz, ich komme!
Andere Länder, andere Sitten
Als ich in meiner Anfangszeit auf Sizilien an der Ampel stand und auf Grün wartete, da wurde hinter mir schon immer gehupt, da war es noch gar nicht grün. Ich habe mich dann immer tierisch aufgeregt, weil ich dachte, es ist Rot und da fahre ich nicht. Aber die, die hinter mir stehen, kennen jede Ampel und wissen ganz genau, wenn an der FuÃgängerampel das Männchen auf Rot umgeschlagen hat, in wie viel Sekunden es für die Autos Grün wird. Also, wenn man der Erste an der Ampel ist und das Männchen auf rot umschlägt, dann sollte man schon den Fuà von der Bremse nehmen und das Auto leicht ins Rollen bringen, dann sind auch die Sizilianer hinter einem zufrieden.
Auf dem Weg zu meinem Haus gibt es StraÃen, da hat der aus der SeitenstraÃe kommende Vorfahrt, der, der auf der HauptstraÃe von rechts kommt, hat ein Stoppschild und der von links kommende ein Vorfahrt-achten Schild. Wenn ich also von der VorfahrtstraÃe komme, dann tue ich gut daranzuhalten oder zu hupen, ansonsten nimmt mir der mit dem Stoppschild garantiert die Vorfahrt.
Noch ein Tipp
Und nun kommt der vermutlich wichtigste Tipp. Sicherlich mache ich mir jetzt ein paar Feinde, aber Sizilianer blinken, auch wenn sie einen Mercedes fahren, nicht so wie in Deutschland. Die Signale eines Blinkers sind klar, aber hier gibt es noch ein Zeichen für das Geradeaus fahren und das heiÃt – hupen! Sieht man also aus weiter Ferne ein Fahrzeug, dass in die StraÃe auf der man gerade fährt, einbiegen will, dann muss man hupen. Das gilt für heraus fahrende einer NebenstraÃe genau so, wie aus einer Hofeinfahrt, einem Parkplatz oder eigentlich immer. Tut man das nicht, dann fährt er in die StraÃe, auch wenn er einem knapp vor die Nase fahren wird. Nicht hupen bedeutet nämlich, ich lasse dich reinfahren.
Jetzt dürfte einigermaÃen klar sein, warum die Hupe ein so wichtiges Instrument am Auto ist und die Frage: nicht huuupen! Oder doch? Sich selbst beantwortet. Eine Hupe ist also unabdingbar für einen Urlaub auf Sizilien*.