Gefüllte Calamari. Calamari laden mit ihrer Form gerade dazu ein, gefüllt zu werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Es gibt einige verschiedene Sorten von Calamari, die großen und die kleinen, die weißen und die roten. Zum Füllen eignen sich die mit dem langen Körper, der geradezu einlädt, gefüllt zu werden. Die typischen Calamari, die man auch im Restaurant vorgesetzt bekommt, sind weiß. Da sie aber nicht immer beim Fischhändler zu haben sind, habe ich die roten “Totani” verwendet. Diese könnten, wenn man sie zu lange kochen lässt, gummiartig und hart werden.
Wie man die Calamari füllt, dafür gibt es verschiedene Rezepte. Die mediterrane Füllung besteht aus Kapern, gesalzenen Sardellen, Oliven und Oregano. Aber im Prinzip kann man die Calamari nach Lust und Laune und vor allem nach dem eigenen Gusto füllen. Man kann auch die Tentakel in kleine Stücke schneiden und zur Füllung geben. Dann aber vorher kurz anbraten.
Ich werde aber aus den Calamari eine Hauptmahlzeit zubereiten und deshalb werde ich die Calamari mit Kartoffeln und gerösteten Brotwürfeln füllen. Das Ganze kommt auf einen blanchierten Spinat.
Zutaten für 2 Personen:
2 gesäuberte mittelgroße Tintenfische / Calamari oder Totani
100 g geschälte und gewürfelte Kartoffeln
20 g gehackte Petersilie und Schnittlauch
40 g altbackenes Brot, sehr klein gewürfelt
1 Glas trockener Weißwein
Pfeffer
ausreichend frischer Spinat
Zubereitung:
Den Tintenfisch am besten vom Fischhändler säubern lassen, da sich im Kopf ein feiner “Knochen” befindet, der fast wie Glas ist. Wenn dieser beim säubern kaputtgeht, dann lässt sich der Rest nur schwer entfernen. Der Fischhändler hat da aber meistens Übung.
Die Kartoffeln fein würfeln und etwa 3 Minuten in Salzwasser kochen.
Das Brot ebenfalls fein würfeln.
Knoblauch, getrocknete Tomaten, Petersilie und Schnittlauch fein hacken.
Die abgegossenen Kartoffeln in Olivenöl anbraten und das klein gewürfelte Brot, den Knoblauch und die Kräuter dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Tintenfisch mit der Masse füllen, aber nicht zu stark, da die Masse beim Kochen aufgeht. Das Ende mit einem Zahnstocher verschließen. Die Tentakel in zwei Hälften teilen, damit sie besser gebraten werden können.
Tintenfisch und Tentakel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, mit 1 Glas Weißwein* ablöschen und zugedeckt 5 Minuten garen. Den Deckel abnehmen und weitere 5 Minuten garen, bis die Flüssigkeit etwas eingekocht ist. Abschalten, den Deckel wieder aufsetzen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
Während dieser Zeit den Spinat waschen und in Salzwasser blanchieren und das Wasser danach abgießen, gut abtropfen lassen.
Auf jeden Teller jeweils die Hälfte des Spinats geben und darauf den Tintenfisch und die Hälfte der Tentakel.


