Gesalzene und geröstete Kastanien. Wenn es draußen kalt wird, dann tauchen wieder die Kastanienröster in Siziliens Straßen auf und bieten ihre gerösteten und gesalzenen Kastanien an.
Das Beste im Herbst und Winter auf Sizilien ist nicht nur das schöne Wetter. Ich persönlich freue mich immer sehr, wenn es wieder geröstete Kastanien gibt. Die Kastanien auf Sizilien sind aber nicht nur geröstet, wie soll es auch anders sein bei der Menge an Meersalz, das hier produziert wird, werden die Kastanien mit Salz geröstet. Wer die gesalzenen und gerösteten Kastanien einmal probiert hat, will keine anderen mehr.
Gesalzene und geröstete Kastanien können auch zu Hause zubereitet werden. Bei der Zubereitung zu Hause werden die Kastanien in einem Bett aus Salz gegart. Die Überhitzung des Salzes simuliert die hohe Temperatur des brennenden Holzes. Bei der Zubereitung auf der Straße wird einfach eine Handvoll Salz auf die Kastanien geworfen. Dabei verdampft und verkocht das Salz auf den Kastanien und die Kastanien werden weiß. In beiden Fällen sind die Kastanien viel geschmackvoller als die anderen, normalen Kastanien. Wobei die Kastanien nicht salzig schmecken, nur aromatischer.
Aber nicht nur der Geschmack bringt Vorteile beim Rösten der Kastanien mit Salz. Kastanien mit Salz zubereitet, macht die Kastanien außen knusprig und innen weich.
Zutaten
Edelkastanien / Maronen / Esskastanien
Zubereitung
Die Schale der Kastanien mit einem kleinen Küchenmesser auf der flachen Seite einschneiden
Dann lassen Sie die Kastanien 30 Minuten in Wasser einweichen, so lassen sie sich nach dem Rösten besser schälen.
Nun reichlich Meersalz in eine Pfanne geben, die Kastanien darin einbetten, einen Deckel auf die Pfanne legen und auf niedriger Hitze die Kastanien etwa 20 – 25 Minuten garen. Die Garzeit variiert je nach Größe der Kastanien.
Die Kastanien gelegentlich mithilfe einer Zange wenden.
Die Kastanien aus der Pfanne werden aber nicht weiß, wie die gerösteten aus dem Topf über dem Feuer.
Wenn Sie gut geröstet sind, können die Kastanien serviert werden. Heiß schmecken sie am besten, auch dann, wenn man sich jedes Mal beim Schälen die Finger verbrennt.
Sollten Kastanien übrig bleiben, dann kann man sich diese leckere Kastaniensuppe mit Pasta und Bohnen kochen. Vermutlich wird aber nichts übrig bleiben.