La scattata di Alia – Mandelkekse aus Alia

La scattata di Alia – Mandelkekse aus Alia. Perfekt zur Weihnachtszeit passen die Mandelkekse aus Alia.

La scattata die Alia sind Mandelkekse, die ursprünglich aus einer kleinen Gemeinde bei Palermo stammen. Genauer gesagt, aus dem kleinen Ort Alia in den Bergen der Madonie.

Das Rezept stammt aus den Anfängen der 1900er Jahren. Seinerzeit wurden die Kekse von einer Frau im Dorf für andere gebacken. Die Leute brachten ihr die Zutaten und sie erhielt dafür einen kleinen Teil der Kekse und etwas von den Zutaten.

Damals wurde in der Gegend um Palermo auch noch der sogenannte Mallorca Weizen angebaut, der nichts mit Mallorca zu tun hat. Der Weizen zeichnet sich durch seinen hohen Proteingehalt und seinen niedrigen Glutenindex aus. Vergessen wie die Kekse, so ist auch das Mallorca-Mehl in Vergessenheit geraten. Moderne Ernährungsformen greifen jedoch immer mehr darauf zurück und bringen ihn wieder in die Geschäfte. Die Mandelkekse können aber problemlos mit normalem Weizenmehl gebacken werden.

Scattata könnte man mit „sich aus einem Spannungszustand befreiend“ übersetzen. Was bei der Bezeichnung dieser Mandelkekse wohl daher kommt, da der Teig durch die gehackten Mandeln grobkörnig ist und als Kugeln auf das Backblech gelegt werden, beim Backen jedoch auseinander fließen, sich also aus dem Zustand der Spannung befreien.

Die Kekse aus Mandeln, Zucker, Mehl und Aromen werden heute auf Sizilien nur noch zur Weihnachtszeit gebacken, in dem kleinen Örtchen Alia allerdings das ganze Jahr in den Geschäften angeboten. Schließlich gehören die Scattata di Alia inzwischen zur Slow Food Bewegung.

Sizilianer stehen auf bunt. Das sieht man nicht nur an ihren Kleidern, am Geschirr und an vielem anderen. Auch in der Küche werden Süßspeisen gerne mit bunten Zuckerstreuseln garniert. Normalerweise werden die Kugeln vor dem Backen in bunten Zuckerstreuseln* gewälzt, ich verzichte jedoch darauf – Tradition hin, Tradition her!

Zutaten:

250 g ganze Mandeln*, geschält

250 g Zucker

75 g Mallorca-Mehl oder Weizenmehl

abgeriebene Schale von einer halben Orange und Zitrone

etwas Zimt

1 Teelöffel Vanillezucker

bunte Zuckerstreusel nach Belieben

Zubereitung:

Für die Herstellung der Alia’s Scattata werden als erstes eine Hälfte der geschälten Mandeln gemahlen und die andere Hälfte gehackt. Anschließend die Mandeln in eine große Pfanne geben und auf mittlerer Stufe rösten. Dabei häufig umrühren und während die Mandeln rösten nichts anderes tun. Denn die Mandeln brennen recht schnell an, deshalb sollte man sie nicht aus den Augen lassen. Wenn sie den richtigen Röstgrad erhalten haben, sofort aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben, denn sonst rösten sie in der heißen Pfanne weiter. Abkühlen lassen.

Wenn die Mandeln abgekühlt sind, den Zucker, das Mehl, den Vanillezucker und die abgeriebenen Schalen der Zitrusfrüchte dazu geben und alles gut miteinander verrühren. Jetzt geben Sie nur soviel Wasser hinzu, bis Sie eine ziemlich dichte Masse erhalten haben. Die Wassermenge ist abhängig von der Größe der gehackten Mandeln. Je kleine die Mandeln sind, desto mehr Wasser muss zugegeben werden. Also nur Schluckweise das Wasser zugeben.

Jetzt kommt alles in den Kühlschrank und muss mindestens 30 Minuten ruhen.

Den Backofen auf 160 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig walnussgroße Kugeln abstechen (ca. 12 – 15 g je Kugel). Wer möchte, der wälzt sie in den bunten Zuckerstreuseln, ansonsten ohne auf das Backblech legen. Der Abstand zwischen den Kugeln sollte relativ groß sein, da die Mandelkekse beim Backen auseinander fließen.

Wenn die Ränder der Mandelkekse braun sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In heißem Zustand sind die Kekse sehr weich und brüchig.

Die abgekühlten Kekse passen sehr gut zu einem Malvasia Wein*. Gelagert werden die Mandelkekse, wie alle Kekse, am besten in einer Blechdose*.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *