Wintereis aus Panettone. Einen Panettone kann man nicht nur in den Frühstückskaffee eintauchen, er eignet sich auch perfekt für ein leckeres Wintereis.
Eigentlich ist ein Panettone kein typisches Sizilianisches Produkt. Das Original stammt aus dem Norden Italiens, genauer gesagt aus Mailand. Verbreitet hat der Panettone sich aber inzwischen in ganz Italien und nicht nur da wird er in der Weihnachtszeit heiß und innig geliebt, sondern auch im Ausland.
Da man einen Panettone auch in Deutschen Supermärkten kaufen kann, ist es also ein einfaches, einmal ein Eis mit einem Panettone herzustellen. Da es den Panettone nicht nur mit Rosinen und kandierten Früchten gibt, sondern auch mit Schokoladenstückchen, habe ich den mit Schokolade für das Eis gewählt.
Es bedarf keines frischen Panettone für das Eis, hier eignet sich ganz hervorragend den vielleicht schon trocken gewordenen Rest, den niemand mehr essen will.
Zutaten für 3 Portionen:
200 g Milch
1/2 Teel. Orangenschale
2 Eigelb
10 g Puderzucker (bei Verwendung des Panettone mit Rosinen, etwas mehr Zucker zufügen)
60 g übrig gebliebener Panettone
Für die Sesamecken:
40 g Sesamsamen
50 g Zucker
2 Teel. Zitronensaft
Erdnussöl
Zubereitung Eiscreme:
Die Milch mit der abgeriebenen Schale einer halben Orange und dem Honig zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Zucker in einer Schüssel mit den Eigelben verrühren und den fein zerbröselten Panettone dazugeben. Die heiße Milch dazu gießen und schnell verrühren.
Diese Mischung auf sehr kleiner Flamme unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten erhitzen, ohne jedoch zum Kochen zu bringen. Anschließend die Masse auskühlen lassen.
Wer eine Eismaschine* besitzt, gibt die abgekühlte Flüssigkeit in die Eismaschine und lässt sie ca. 25 Minuten schlagen, oder so lange, bis die Konsistenz von Speiseeis erreicht ist.
Wer keine Eismaschine besitzt, gibt die Masse in eine Schüssel mit rundem Boden*. Die Prozedur ist jetzt die gleich wie bei der Herstellung einer Granita. Das bedeutet, man stellt die Schüssel in den Gefrierschrank und rührt die Masse anfangs mit einem Schneebesen alle 30 Minuten kräftig durch. Später, wenn die Masse fester wird, mit einer Gabel.
Zubereitung Sesamecken:
Den Zucker in eine Pfanne geben und bei mäßiger Temperatur langsam schmelzen lassen. Die Sesamsamen und den Zitronensaft zufügen und alles gut miteinander verrühren.
Die Masse auf eine eingeölte Marmorplatte oder auf ein eingeöltes Backblech geben und mit einem ebenfalls eingeölten Spatel ausbreiten. Dazu kann man auch ein Antihaftbackpapier darauflegen und mit einem Nudelholz in eine ca. 2 mm Dicke Platte auswalzen. Da die Masse schnell fest wird, muss man zügig arbeiten. Das Zerschneiden in Ecken erfolgt am besten mit einem Pizzarad.
Die Ecken sofort vom Backblech lösen und erkalten lassen.
Das Eis ist schnell zubereitet, ausgenommen von der Gefrierzeit. Aber in jedem Fall lecker und es lohnt sich, es auszuprobieren. Ich habe es zwar nicht probiert, aber meiner Meinung nach müsste das Eis auch mit anderen übriggebliebenen Weihnachtskeksen funktionieren, wie zum Beispiel Lebkuchen, oder ähnlichem.