Was erwarten Sizilianer von Touristen? Wie man sich im Heimatland benehmen muss, das weiß man. Wie sieht es aber auf Sizilien aus?
In den Urlaub zu fahren, um die Sau rauszulassen, so wie das manche meinen, am Ballermann tun zu müssen, ist keine gute Idee. Auch wenn man sicher ist, dass man nie wieder kommt, so sollte man sich jedenfalls nicht schlechter benehmen als zu Hause. Im Gegenteil, wer Urlaub in einem anderen Land macht, ist in dem Moment Gast, auch wenn er noch so viel dafür bezahlt. Es hat mit Respekt zu tun, den man seinem Gegenüber erbringen sollte.
Da es immer häufiger Beschwerden über Touristen und deren Benehmen gibt, braucht man sich nicht zu wundern, warum man deshalb auch immer häufiger mit Schriftzügen an Wänden konfrontiert wird, auf denen zu lesen ist “NO TURISMO”.
Die wichtigsten Regeln für einen Urlaub auf Sizilien
Deshalb einmal kurz zusammengefasst die wichtigsten Regeln für den Urlaub auf Sizilien.
Respekt
Sizilianer sind ein stolzes Volk, sie möchten respektiert werden. Sie verlangen absoluten Respekt auch in puncto Kleidung. Wer also ins Restaurant zum Essen geht, der sollte sich entsprechend kleiden und nicht in kurzen Hosen oder gar der Badehose antanzen. Wer abends dem Treiben in den sizilianischen Gassen zuschaut, wird feststellen, dass sich Sizilianer immer herausputzen, auch wenn sie noch so wenig Geld haben.
Fotografieren
Sizilianer möchten nicht fotografiert werden, ohne vorher gefragt zu werden. Wer einem Foto zustimmt, der tut das gerne und hat auch Spaß daran, was später auch auf dem Foto sichtbar ist.
Blumen pflücken
Vom Frühling bis in den Herbst hinein ist Sizilien eine blühende Insel. An jeder Ecke sieht man die schönsten und buntesten Blumen. Vor allem in Städten sollten keine Blumen aus Gärten gepflückt werden. Wenn man sich vorstellt, wenn dies jeder tun würde, der an einer schönen Blume vorbeiläuft, dann ist bald Schluss mit den Blumen. Also, Finger weg von fremden Blumen.
Graffiti
Graffiti in all seinen Formen gehört nicht auf Wände. Auch das Hinterlassen von schriftlichen Botschaften an historischen Bauten ist nicht nur dumm, sondern kann zur Anzeige wegen Sachbeschädigung führen. Zu Recht werden dafür saftige Strafen fällig. Aber nicht nur von historischen Bauten sollte man die Finger lassen, sondern von allem, was fremdes Eigentum ist. Eigentlich weiß man das von zu Hause und trotzdem meinen manche Menschen, dass es eine geniale Idee ist, in eine Steinmauer einritzen zu müssen, dass “E + A” 2025 auf Sizilien waren.
Sizilianische Küche
Sizilianer freuen sich, wenn man sich für ihre Küche interessiert. Schließlich ist die sizilianische Küche vielfältig und schmackhaft. Also nach Schnitzel mit Pommes fragen oder einem Radler*, wenn es nicht auf der Karte steht, sollte man möglichst unterlassen oder einfach zu Hause bleiben, wenn es ohne nicht geht.
Und sonst?
Wer Italienisch spricht, der darf sich gerne mit den Menschen unterhalten. Sie freuen sich immer auf ein Gespräch und es ist dabei egal, ob es sich um den Pfarrer, den Fischer oder den Mann am Tresen handelt.
Also, raus aus dem Hotel und rein ins sizilianische Leben. Dann kann man zu Hause auch etwas vom Urlaub erzählen.