Schokolade aus Modica

Schokolade aus Modica. Nicht nur der Westen von Sizilien bietet besondere Produkte an. Auch aus dem Süden kommen ausgefallene Leckereien.

Schokolade aus Modica. Wenn es ein Produkt einmal geschafft hat, den Namen der Stadt zu tragen, aus der es kommt, dann steckt bestimmt etwas Besonderes dahinter. Wir wollen einmal hinter den Namen schauen und sehen, was sich dort verbirgt.

Modica liegt am südlichen Zipfel von Sizilien, genauer gesagt bei Ragusa, die nächstgrößere Stadt.

Vermutlich gibt es die Schokolade schon seit dem 16. Jahrhundert und wurde wahrscheinlich durch die Grafen von Modica aus Spanien überliefert. Aber was ist denn nun so besonders an dieser Schokolade?

Die Herstellung macht die Schokolade besonders

Es ist ganz einfach! Diese Schokolade wird nicht conchiert. Conchieren bedeutet, das die Kakaobohnen und der Zucker mittels einer Walze so lange geknetet werden, bis eine feincremige und zartschmelzende Struktur entstanden ist. Früher werden Schokoladen kalt hergestellt und das ist bei der Schokolade aus Modica bis heute so.

Diese Art der Herstellung, also kalt, produziert eine brüchige Schokolade mit einer sandigen Konsistenz, die zwar den Kakaogeschmack hervorhebt, aber die Schokolade bitter macht und von „auf der Zunge zergehend“ nicht die Rede sein kann, eher von „zwischen den Zähnen knirschend“.

Früher gab es die Schokolade nur mit Vanille und Zimt aromatisiert für die Adelsfamilien. Heute wird die Schokolade in zig verschiedenen Sorten angeboten. Mit Nüssen, Chili oder Früchten und allem, was man in eine Schokolade packen kann.

Das Besondere – die Konsistenz

Das Besondere an der Schokolade aus Modica ist deren Konsistenz. Also durch den noch groben und nicht conchierten Zucker sandig. Auch hier knirscht der Zucker zwischen den Zähnen, das zumindest bei mir, Gänsehaut vorprogrammiert ist. Es ist keine Schokolade, die auf der Zunge zergeht, diese ist eher zum Kauen. Das mit dem Zucker erinnert mich noch eindrücklich an die besonderen Produkte aus der Pasticceria Grammatico in Erice. Es scheint so, dass die Sizilianer sich entweder an diese riesigen Mengen Zucker gewöhnt haben, das sie das Knirschen zwischen den Zähnen nicht mehr wahrnehmen, oder das beim Thema Tradition einfach nicht hinterfragt wird.

Besonders oder nicht besonders, das ist hier die Frage

Besondere Schokolade oder nicht? Die Art der Herstellung ist für die heutige Zeit besonders. Vielleicht darf man bei Traditionellen Produkten einfach nicht nachfragen, sondern einfach sagen, mir schmeckt es, oder mir schmeckt es nicht. Ich habe jedenfalls die Schokolade nach dem Probieren verschenkt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *