Warum muss man in Italien immer streiten? Was sich für die einen wie ein Streit anhört, ist für die anderen nur eine hitzige Diskussion.
Von Freunden, vor allem von jenen, die kein Italienisch verstehen, habe ich schon des Öfteren gehört, dass in ihren Augen die Italiener ein streitlustiges Volk sind. Sie würden zwar nichts verstehen, aber man hört sie immer streiten und schreien. Dabei fuchteln sie mit den Armen, gerade so, als ob sie am Untergehen wären und sich gerade so über Wasser halten können.
Warum muss man in Italien immer streiten?
Sind meine Freunde sicher, dass sie wirklich streiten? In meiner Gegend ist es üblich, dass eine Art „hitzige Diskussion“ mit Freunden, der Familie oder sogar Fremden geführt wird. Dabei wird der Tonfall übertrieben, aber nur, um der eigenen Meinung Nachdruck zu verleihen. Dabei kann es natürlich laut werden, aber das ist nicht einem Streit geschuldet, sondern nur dem Temperament und vielleicht auch ein wenig der Nationalität.
Ich möchte nicht behaupten, dass das normal ist und sich immer so verhält. Es gibt natürlich auch die unhöflichen Menschen, aber manchmal ist das, was in Italien als normale Diskussion angesehen wird, in anderen Teilen der Welt ein großer Streit. Es ist also nicht immer so, dass der Ton die Musik macht.
Manch ein Italiener sagt sogar, dass Italien nichts für Anfänger ist. Das würde ich so nicht unbedingt behaupten. Aber Italien ist weniger etwas für Menschen, die die Ruhe lieben oder gar geräuschempfindlich sind.
Wenn ich meine Nachbarn schreien höre, dann ist das in etwa so, als hätten sie den Fernseher laut aufgedreht, mehr nicht. Die Schreierei gehört zum Leben dazu, wie eben ein laut aufgedrehter Fernseher. Man gewöhnt sich daran, und zwar so sehr, dass, wenn ich wieder in Deutschland bin, dann sagen mir meine Kinder immer, schrei doch nicht so!
Wer besser Italienisch versteht, der versteht, ob es sich um einen Streit handelt oder nicht. Und trotzdem passiert es auch mir immer noch, dass ich hin und wieder zu meinem Kollegen sagen muss, dass mir seine Schreierei auf den Wecker geht, ob er denn immer herumschreien muss? Seine Antwort ist fast zu erwarten, als er mich anschaut und in normalem Ton sagt, warum denn, ich schreie doch gar nicht!
In jedem Fall ist in Italien hart argumentieren angesagt, wer das nicht kann, der sollte lieber still zuhören, denn sonst könnte es wirklich passieren, dass man in einer Diskussion untergeht.